Archive

Priscilla PERIAN

After 2 years of experience in the patent department of VIDON in Rennes as an apprentice engineer, Priscilla has been working as a patent engineer for Innovincia since 2007.

Priscilla offers personalized support to small companies as well as to large groups familiar with industrial property. Her tasks consist in drafting patent applications and following the granting procedures in France, Europe and abroad. Priscilla is also involved in freedom to operate studies.

Her main field of interest is the automotive industry (thermodynamics, mechanics, autonomous driving).

 

Arnaud VIALLET

 

After a Master’s degree in Life and Earth Sciences and various professional experiences in several fields and sectors, Arnaud has been working as a patent engineer since November 2008 at Innovincia.

He drafts patent applications and monitors patent granting procedures in France, Europe and abroad. He also conducts patentability, freedom to operate and infringement studies. He works with small, medium and large companies.

Arnaud works in various technical fields such as biology, chemistry and mechanics.

 

Étienne DUFOUR

As mechanical and instrumentation engineer, Étienne has been working as a patent engineer with innovincia since November 2017. He works with small, medium and large companies. He drafts patent applications and defends them during granting procedures in France and abroad. He also conducts freedom to operate studies. His preferred fields are mechanics, optics and electronics.

Alexandra ROSSI – VON THÜNGEN

Nach dem Beginn ihrer beruflichen Laufbahn im Jahre 2010 und nach vier Jahren in einer großen Pariser Fachanwaltskanzlei für den gewerblichen Rechtsschutz nahm Alexandra ROSSI – VON THUNGEN 2014 ihre Tätigkeit als Patentingenieurin bei uns auf. Zu ihren Spezialgebieten gehören Luftfahrt, Maschinenbau und Materialwissenschaft. Sie verfasst Patentanmeldungen auf Französisch oder Englisch, begleitet Erteilungsverfahren in Frankreich, der Schweiz, in Europa und im außereuropäischen Ausland, berät Mandanten hinsichtlich ihrer gewerblichen Rechtsschutzstrategie und führt Patentfähigkeits‑ und Freedom-to-Operate-Studien durch.

2017 zog Alexandra Rossi nach Genf, wo sie als Patentingenieurin in einer schweizerischen Kanzlei arbeitet.

Bei LLR Suisse arbeitet sie seit der Gründung des Standorts im März 2018.

Ergänzende Tätigkeiten

  • Mitglied der Kommission „KI und IP-Recht“ der CNCPI
  • Mitglied der Kommission „KI-Tools und Modernisierung von Kanzleien“ der CNCPI

Daochen LIU

Daochen Liu ist seit seiner Zulassung im Jahre 1995 als Rechtsanwalt tätig. Er verfügt über solide rechtswissenschaftliche Grundlagen und fast 20 Jahre Berufserfahrung. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem geistigen Eigentum und den verschiedenen diesbezüglichen Gerichtsverfahren und Streitigkeiten. Er konnte bereits bemerkenswerte Resultate in Streitigkeiten über geistiges Eigentum, insbesondere im Patentbereich, erzielen. Zu seinem beeindruckenden Dossier gehören zahllose weitreichende Streitsachen wie beispielsweise Chint Group gg. Schneider Electric, die bis zum heutigen Tag noch den Fall mit der höchsten Schadensersatzsumme in der chinesischen Patentrechtsgeschichte darstellt

Aktivitäten

  • Rechtsdiplomandenbetreuer an der Volksuniversität China.
  • Externer akademischer Tutor an der Technischen Universität China.
  • Experte für das I-Tank-Programm der chinesischen IP-Presse.

Publikation

Patentverletzungs-Rechtssache Nr. 1 in China, chinesische IP-Presse, 2010.

Laurence BONTRON

Laurence BONTRON nahm im Juli 2017 ihre Tätigkeit bei uns auf und konnte dabei auf mehr als zwölf Jahre Erfahrung als Anwältin für den gewerblichen Rechtsschutz in Lyon zurückblicken.

Sie ist für französische und ausländische Mandanten, bei denen es sich sowohl um kleine und mittlere Betriebe als auch um multinationale Unternehmen handelt, in den Bereichen Markenrecht, Geschmacks und Gebrauchsmusterrecht, Domänennamen und Wettbewerbsrecht tätig. Im Rahmen des Schutzes und der Verteidigung von gewerblichen Schutzrechten berät sie ihre Mandanten in Bezug auf Vorveröffentlichungsrecherchen und Einreichungen, bei der Verwaltung von Rechten, bei Einsprüchen oder Schutzrechtsverletzungs oder verteidigungsstreitigkeiten sowie beim Schließen von Verträgen.

Ihre Kunden sind insbesondere auf Stadtmöbel, Wasserversorgung, Medizin, Bekleidung, Spielzeug, Hygiene- und Kosmetikprodukte sowie Unterhaltung spezialisiert.

Fachverbandsmitgliedschaften

  • Mitglied der Vereinigung der Marken- und Designrecht-Praktiker (APRAM)
  • Rhône-Alpes Gruppe zum Schutz des geistigen Eigentums (GRAPI)

Jérôme IFAME

 

Nach dem Abschluss seines Praktikums in einer Pariser Anwaltskanzlei machte Jerôme Ifame sein CEIPI-Diplom und übt seit April 2015 seine Tätigkeit als Patentingenieur aus.

Er arbeitet mit kleinen und großen Unternehmen zusammen, für die er Patentanmeldungen verfasst und einreicht, die er dann bei Erteilungsverfahren in Frankreich und im Ausland begleitet. Zu seinem Aufgabenbereich gehört auch eine Beratungstätigkeit in verschiedenen Bereichen, zu denen beispielsweise auch Freedom-to-Operate-Studien zählen.

Seine Spezialgebiete sind Maschinenbau und Biotechnologien. Er befasst sich u. a. mit Patenten in den Bereichen Kosmetik, Kraftfahrzeugreifen und Kraftfahrzeugausstattungen.

Laurence LEBRUN

Bevor sie im März 2017 Mitglied unseres Teams wurde, war Laurence LEBRUN Firmenjuristin mit den Spezialgebieten Vertragsrecht und geistiges Eigentumsrecht bei internationalen Konzernen aus den Sektoren Telekommunikation, Informatik und industrielle Technik.

Sie ist in der Vertragsabteilung für eine Mandantschaft tätig, die sowohl kleine und mittlere Betriebe als auch internationale Konzerne umfasst, die sich alle durch ein ausgeprägtes technologisches Aktivitätsprofil und eine entsprechende Unternehmenskultur auszeichnen.

Sie hat mit der Vertragsberatung, dem Verfassen, dem Aushandeln und der Weiterverfolgung von Verträgen sowohl auf Englisch als auch auf Französisch in allen Phasen der Entwicklung und Vermarktung von Technologien (Geheimhaltungsvereinbarungen, F&E-Verträge, Technologietransfers, Patentmitinhaberschaftsverträge, Patentlizenzen, IT-Dienstleistungsverträge und Software-Lizenzen) sowie mit dem Urheberrechtsbereich bei Rechtsübertragungsberatungen oder ‑verträgen zu tun.

Des Weiteren erbringt sie Beratungsleistungen im Bereich von Verträgen in Verbindung mit dem geistigen Eigentumsrecht in allen Unternehmensexistenzphasen, seien es Firmenneugründungen oder internationale Konzerne (Audits, Übertragungen von geistigen Eigentumsrechten in Verbindung mit Fusions‑/Akquisitionsaktivitäten, Joint-Venture-Vereinbarungen).

Anne-Sophie PILLOT

Anne-Sophie PILLOT arbeitete bei der Delegation Bretagne des Instituts für gewerbliches Eigentum (INPI), bevor sie im Januar 2017 unserem Team beitrat.

Sie unterstützt die Kunden bei der Anmeldung von Marken und Designs (Recherche nach älteren Rechten, Erstellung von Waren- und Dienstleistungsverzeichnissen, offizielle Schreiben, Verhandlungen). Sie sorgt auch für den Schutz und die Verteidigung von gewerblichen Schutzrechten (Rechtsstreitigkeiten, Widersprüche) und beteiligt sich an der Erstellung von Verträgen, sowohl in Frankreich als auch im Ausland.

Ihre Kunden sind insbesondere in den Bereichen Wein, Kosmetik und Pharmazie, Lebensmittel, Museen, Beleuchtung und Unterhaltung tätig.

Ergänzende Tätigkeiten

  • Mitglied der Vereinigung der Marken- und Designrecht-Praktiker (APRAM)
  • Mitglied der Markenkommission der CNCPI
  • Mitglied der Kommission für Designs und Modelle der CNCPI

Fujuan DAI

Fujuan Dai war auf den Gebieten Markenrecht, Urheberrecht, Domänennamen, Anwendung von Zollbestimmungen, Schutzrechtsverletzungsstudien sowie bei Verhandlungen anlässlich geistiger Eigentumsrechtsstreitigkeiten in mehreren bekannten Schutzrechtsanwaltskanzleien in China tätig. Ihre Tätigkeit bei LLR China nahm sie im Jahre 2017 auf.

Ihr Spezialgebiet ist die Leitung von Markenrechtsverfahren und ‑streitigkeiten und insbesondere die Recherche von Vorveröffentlichungen, das Durchführen von Analysen vor der Einreichung, das Mitwirken bei Einspruchs‑, Aufhebungs‑ und Nichtigkeitssachen, die Aushandlung von Übertragungen und Lizenzen und die streitige Verhandlung vor Gericht.

Zu ihren Mandanten zählen sowohl kleine und mittlere Betriebe als auch Unternehmen, die zu den 500 größten in der Medizin, im Nahrungsmittelsektor, im Einzel‑ und Luxusgüterhandel, in der Elektronik und in der Kraftfahrzeugherstellung gehören.

 Interventionen & Konferenzen

  • Rednerin beim Webinar „Chinesischer Markt für französische und europäische Kosmetika: Einhaltung von Vorschriften und Markenschutz“ – AHK Frankreich China (25. Juni 2024)