Unsere Anerkennungen in der Branche

  • Financial Times Ranking

Jedes Jahr listet die Financial Times europäische Kanzleien auf, die für ihre Dienstleistungen empfohlen werden, wobei sie sich auf Empfehlungen von Kunden oder Kollegen stützt.

Im Jahr 2025 gehörte LLR zu den 217 renommierten europäischen Unternehmen und schnitt in allen bewerteten Branchen hervorragend ab. Es erhielt eine Bronzemedaille in folgenden Bereichen

  • Biotechnologie, Lebensmittel & Gesundheitswesen (4 Unternehmen in Frankreich empfohlen)
  • Chemie & Pharma (5 Unternehmen in Frankreich empfohlen)
  • Elektrotechnik & Physik (5 Unternehmen in Frankreich empfohlen)
  • IT & Software (2 Unternehmen in Frankreich empfohlen)
  • Werkstoffe & Nanotechnologie (2 Unternehmen in Frankreich empfohlen) Silber im Maschinenbau (4 Unternehmen in Frankreich empfohlen). Siehe unseren Artikel: Die Financial Times würdigt LLR in ihrem Ranking 2025

Siehe unseren Artikel : Le Financial Times distingue LLR dans son classement 2025

  • IP Stars Ranking

LLR wurde von der US-amerikanischen Rangliste IP Stars der Website Managing IP im Jahr 2023 anerkannt, indem unsere Kanzlei auf „Level 3“ der anerkannten Kanzleien für Patentverfahren (Patent Prosecution) gelistet wurde, d. h. LLR wird in Frankreich zwischen dem 9. und 12.

Managing IP ist eine Website und ein Magazin mit Informationen zum geistigen Eigentum, das sich an Fachleute im Bereich des geistigen Eigentums richtet und seit 1990 tätig ist. Sie sind die Initiatoren der IP Stars Rankings, die Experten für Beratung im Bereich des geistigen Eigentums auflisten.

  • Décideurs Ranking

Seit 2019 wird LLR von der Gruppe Leaders League, Herausgeberin der Zeitschrift „Décideurs„, als eine der besten Patentanwaltskanzleien gelistet. Jedes Jahr wird eine Rangliste nach vier Bewertungskategorien erstellt: unumgänglich, ausgezeichnet, hoher Bekanntheitsgrad und angesehene Praxis.

Im Jahr 2025 erhielt LLR erneut umfassende Anerkennung: 

Hervorragend in drei Bereichen:

  • Patente für Physik, Mechanik und Bauwesen
  • Patente für Chemie, Biotechnologie und Biowissenschaften
  • Marken, Designs und Modelle

Guter Ruf in zwei Bereichen:

  • Patente für Elektronik und Telekommunikation
  • Neue Technologien und Patente (allgemein). 

Zufriedene Kunden mit unseren Dienstleistungen

100% unserer Kunden würden LLR weiterempfehlen, so die 2022 gestartete Zufriedenheitskampagne.

„Ich wollte Ihnen mitteilen, dass wir mit der Leistung von XX sehr zufrieden sind, da sie eine hohe Professionalität und Agilität an den Tag legt. XX hat sich sehr schnell in das Team integriert und gibt uns auch Einblicke in die Arbeitsweise Ihrer Kanzlei. Bis heute ist die Zusammenarbeit ein Erfolg.“

Leiterin des Pole Paralegal PI eines großen Konzerns über die Entsendung einer LLR-Managerin für mehrere Monate in ihr Team

Patentingenieurin eines großen Konzerns, dessen Portfolio von LLR verwaltet wird

Patentingenieur in der Lebensmittelindustrie

Leiterin der Rechtsabteilung in der Modeindustrie

Leiterin Marken in der Energiewirtschaft

FEEDBACK

Im Rahmen unseres Qualitätskonzepts führen wir regelmäßig Zufriedenheitsumfragen durch und gehen auf alle Rückmeldungen unserer wichtigsten Kunden ein, um unser Dienstleistungsniveau anzupassen und ihre Erwartungen und Anforderungen besser zu erfüllen.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie uns Ihr Feedback mit, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Zufriedenheitsumfrage.

Charta und Zertifizierung

  • IP Excellence Charter

Die Kanzlei LLR hat die IP Excellence Charter unterzeichnet, die nationale Qualitätscharta für Patentanwaltskanzleien (CPI), entwickelt von der ACPI (Verband der Berater für gewerbliches Eigentum). Diese Charta definiert die Praktiken, Verhaltensweisen und Verpflichtungen der Kanzleien, die sich dafür entscheiden, sie zu unterzeichnen, mit dem Ziel, einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität ihrer Leistungen zu verfolgen.
Die Nationale Qualitätscharta für IPC-Kanzleien definiert 3 Grundsätze, nämlich :

  1. eine strategische Beratung;
  2. eine länderübergreifende Beratung (insbesondere bei der Einrichtung des Einheitlichen Patentgerichts);
  3. und eine zu 100 % verantwortliche Beratung.

Diese Schwerpunkte sind mit Verpflichtungen verbunden, die in einem Aktionsplan umgesetzt werden. Jedes Jahr müssen die Charta-Mitglieder eine Selbstbewertung ihrer Praxis vornehmen, um zu überprüfen, ob ihre Praktiken den Bestimmungen der IP Excellence-Charta entsprechen, und um sie gegebenenfalls zu verbessern. Diese Selbstbewertung bezieht sich auf die folgenden zehn Schlüsselpunkte:

Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Text der IP Excellence Charter.