Freedom-To-Operate Analysen
Auf Ihr Verlangen hin führen wir Handlungsfreiheitsstudien durch; dabei prüfen wir die Gültigkeit und den Schutzumfang von gewerblichen Schutzrechten Dritter, die möglicherweise störend für Sie sind. Es kann sich in diesem Zusammenhang um Schutzrechte handeln, die von Ihnen identifiziert worden sind oder die im Laufe einer Handlungsfreiheitsrecherche von uns aufgedeckt wurden. Wir halten Sie über jede Studie auf dem Laufenden und tauschen uns mit Ihnen aus. Dies geschieht nicht nur, um die eingegangenen Risiken abzuschätzen, sondern auch um im Falle von Problemen Ausweichmöglichkeiten zu umreißen oder zu definieren. Durch diesen Austausch kann sich insbesondere eine neue Erfindung Ihrerseits ergeben, und wir prüfen, wie sie geschützt werden kann.
Für die Handlungsfreiheitsuntersuchungen ihrer Mandanten verfügt LLR über Crystal©, ein von der Kanzlei selbst entwickeltes Instrument. Dabei handelt es sich um ein innovatives Werkzeug für den Einsatz bei Recherchen zur Prüfung der Handlungsfreiheit (FTO – Freedom to Operate), das wir entwickelt haben, weil bei unseren Mandanten ein Bedarf danach besteht. Dieses Instrument, das auf einem äußerst wirksamen Verfahren zur Einschätzung von Risiken und Kräften beruht, die im gewerblichen Rechtsschutz eine Rolle spielen, gestattet es, die wichtigsten Patente eine Technologie und ihr Störpotenzial gegenüber Erzeugnissen von Marktteilnehmern in der Form einer Synthesematrix darzustellen. Dieses Verfahren eignet sich ganz besonders für Audits, die durchzuführen sind, um den Wert einer Technologie zu beurteilen („Bewertung“).